Festnahme nach Einbruch;
Einbrüche, Sachbeschädigungen; Kfz.-Delikte (u.a. Autoteile im Wert von 50.000 Euro weg); Unfallopfer gesucht!
Gewerbestr. - 17.07.2017Dillenburg - Auf frischer Tat ertappt -
Einbrecher festgenommen
Dank eines sehr aufmerksamen Zeugen und seines schnellen Notrufs
nahm die Polizei Dillenburg zwei Jugendliche vorläufig fest. Die
Jungs im Alter von 16 und 17 Jahren stehen unter dem dringenden
Verdacht, in der Nacht zum Montag 17. Juli, um kurz vor 3 Uhr in das
Bildungswerk in der Schelderau eingebrochen zu sein. Die
Festgenommenen waren durch die aufgebrochene Eingangstür eingestiegen
und hatten sich in den zweiten Stock vorgearbeitet. Dort brachen sie
nicht nur mehrere Türen, sondern auch Schränke auf. Die Polizei nahm
die beiden im zweiten Stock fest. Allen der entstandene Sachschaden
beläuft sich auf mindestens 1500 Euro. Die Ermittlungen dauern an.
Hohenahr-Erda - Einbruch in Drogeriemarkt - Hoher Schaden - Keine
Beute
Die Einbrecher in den Drogeriemarkt in der
Gewerbestraße blieben
ohne Beute, richteten jedoch einen Schaden von vermutlich mindestens
10.000 Euro an. Die Kripo Wetzlar ermittelt und bittet um
sachdienliche Hinweise. Der Einbruch war in der Nacht zum Sonntag,
16. Juli, um 01.15 Uhr. Der Einstieg erfolgte nach dem Abhebeln eines
Eisengitterdurch ein Fenster. Im Innern kam es zudem zum Aufbruch
mehrerer versperrter Türen. Nach den ersten Ermittlungen benutzten
der oder die Täter auch einen Winkelschleifer. Alles in allem dürfte
dieser Einbruch nicht geräuschlos vonstattengegangen sein.
Möglicherweise brachen der oder die Täter überstürzt ab und
flüchteten. Wer hat zur mutmaßlichen Tatzeit verdächtige
Beobachtungen am Beginn der Gewerbestraße gemacht? Wer hat Personen
und/oder Fahrzeuge dort bzw. in unmittelbarer Nähe gesehen? Kripo
Wetzlar, Tel. 06441/9180.
Schöffengrund-Schwalbach - Einbrecher im Haus
Nach den Angaben des 80-jährigen Bewohners wurde er am Samstag,
15. Juli, um 05.30 Uhr wach und sah sich einem fremden Mann
gegenüber. Der schnappte sich die Geldbörse, ein Handy und einen
Schlüsselbund und flüchtete. Der Senior beschrieb den Mann als einen
ca. 30 Jahre alten Mann. Als Besonderheit wiese er auf ein
mitgeführtes aber wohl nicht eingesetztes "Kampfmesser" hin. Der
Täter entkam unerkannt, der Senior blieb unverletzt. Aufgrund des
Gesundheitszustands des Opfers, erfuhr die Polizei erst knapp fünf
Stunden später von der Tat. Sachdienliche Hinweise zu Beobachtungen
zur Tatzeit rund um das Einfamilienhaus am Anfang der Hauptstraße
bitte an die Kriminalpolizei in Wetzlar, Tel. 06441/9180.
Driedorf - Alarmauslösung im Schneiderstriesch
Beim Einbruch in einen Betrieb für Dachbedarf in der Straße
Schneiderstriesch lösten der oder die Täter am Samstag, 15. Juli, um
02.41 Uhr, den Alarm aus. Sie entkamen unerkannt mit einer noch
unbekannten Anzahl elektronischer Maschinen. Die Täter gingen recht
brachial vor. Sie warfen einen Gullydeckel durch ein in zwei Meter
Höhe liegendes Fenster, wodurch sie wohl auch den Alarm auslösten.
Allein der Sachschaden beträgt mindestens 750 Eur. Nach den erster
Ermittlungen erfolgte wohl ein kurzzeitiges Betreten des
Geschäftsraums, wo man zusammenraffte, was in kurzer Zeit zu packen
war. Wer hat zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer hat
Personen und /oder Fahrzeuge dort gesehen und kann sie beschreiben?
Wem fiel ein zu dieser Zeit davonfahrendes Fahrzeug etwa durch die
gezeigte Fahrweise auf? Hinweise bitte an die Polizei Herborn, Tel.
02772/47050
Wetzlar-Niedergirmes - Einbrecher stiehlt Parfüm
In der nacht zum Samstag, 15. Juli, ging zwischen 04.15 und 07.30
Uhr die Schaufensterscheibe eines Drogeriemarktes am Buderusplatz zu
Bruch. Aus der Auslage stahl der Täter Parfüm. Der entstanden Schaden
beläuft sich auf vermutlich mehr als 3000 Euro. Sachdienliche
Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Polizei Wetzlar,
Tel. 06441/9180.
Ehringshausen-Dreisbach - Neun Kanarienvögel weg
In der Zeit von Freitag auf Samstag, 15. Juli, verschwanden
zwischen 19 und 10 Uhr insgesamt neun gelbe Kanarienvögel aus der
Voliere eines Gartens in der Bachstraße. Der Besitzer geht von einem
Diebstahl der Tiere (Gesamtwert: 250 Euro) aus und hat eine
entsprechende Anzeige erstattet. Sachdienliche Hinweise hierzu bitte
an die Polizei Herborn unter Tel. 02772/47050.
Dillenburg - Münzkopierer in der Schule aufgebrochen
Zwischen 11.30 Uhr am Donnerstag, 06. Juli und 07.45 Uhr am
Montag, 17. Juli, kam es in der Schule in der Herwigstraße zum
Diebstahl der Geldkassette aus einem aufgebrochenen Münzkopierer.
Derzeit steht nicht fest, wie der Täter sich Zugang zur Schule
verschafft hat. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei
Dillenburg, Tel. 02771/9070.
Solms-Burgsolms - Verbotene Fahnde im Fenster
Weil sie eine alte Reichskriegsflagge mit Hakenkreuz für jeden von
außen deutlich sichtbar vor einem Fenster aufhängten, war die Polizei
zur Mittagszeit am Samstag, 15. Juli, in der Straße Im Findling im
Einsatz. Die Polizei stellte die Fahne sicher und zeigte die beiden
24-jährigen polizeibekannten Bewohner an.
Wetzlar-Hermannstein - Zigarettenautomat beschädigt
In der Nacht zum Montag, 17. Juli, demolierte ein Mann mit
orangefarbener kurzer Hose und hellem Oberteil einen
Zigarettenautomaten und richtete einen Schaden von mindestens 500
Euro an. Der Automat hängt in der Otto-Wels-Straße. Mit der
Sachbeschädigung gingen wohl mehrere knallähnliche Geräusche und eine
lautes Geschrei einher. Weitere sachdienliche Angaben, die zur
Aufklärung der Sachbeschädigung beitragen könnten, bitte an die
Polizei Wetzlar, Tel. 06441/9180.
Herborn-Schönbach - Scheibe zerstört
Zwischen 16.15 Uhr am Samstag und 11 Uhr am folgenden Sonntag, 16.
Juli, ging am Anfang der Schönbacher Hauptstraße eine
Schaufensterscheibe zu Bruch. Aus dem Geschäft fehlt nichts. Es
ergaben sich bislang auch keine Hinweise darauf, wer oder was die
Scheibe zerstörte bzw. auf welche Weise das passiert ist.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Herborn, Tel.
02772/47050.
Wetzlar - Flaschenwurf beschädigt Schaufensterscheibe
Durch den Wurf mit einer Flasche, vermutlich einer Weinflasche,
beschädigte am Sonntag, 16. Juli, um 02.55 Uhr die
Schaufensterscheibe eines Frisörladens in der Silhöfertorstraße. Es
entstand ein Schaden in Höhe von mindestens 650 Euro. Die Polizei
überprüfte in unmittelbarer Nähe eine Gruppe Jugendlicher, wobei
bislang eine Beteiligung der Personen an der Sachbeschädigung nicht
feststeht. Wer kann nähere Angaben machen? Wer hat die Tat gesehen?
Wer kann den oder die Täter näher beschreiben? Polizei Wetzlar, Tel.
06441/9180.
Herborn-Hörbauch - Autoteile gestohlen - Vierzehn Sprinter
betroffen
Nach dem Diebstahl von Rußpartikelfiltern von insgesamt 14
Fahrzeugen ermittelt die Polizei und bittet um sachdienliche
Hinweise. Tatort war ein Kfz.-Betrieb in der Straße Auf der Weih. Die
Tatzeit war am zurückliegenden Wochenende zwischen Samstag nach
Betriebsschluss und Montag, 17. Juli. Die Zuleitungen zu dem Filter
wurden einfach unfachmännisch gekappt, die Filter dann quasi von
unten demontiert. Hierdurch entstand ein Gesamtschaden in Höhe von
mindestens 50.000 Euro! Aufgrund des Ausmaßes der Schadens vermutet
die Polizei, dass sich der oder die Täter längere Zeit am Tatort
aufhielten und zudem mit einem entsprechenden Transportfahrzeug
ausgerüstet waren. Wer hat am zurückliegenden Wochenende mutmaßliche
Arbeiten an den Sprintern bemerkt? Wer kann die Personen, die sich
außerhalb der Geschäftszeit auf dem Gelände bewegte, beschreiben? Wer
hat das Verladen von Teilen in ein Fahrzeug beobachtet? Wer hat
überhaupt verdächtige Fahrzeuge rund um den Kfz.-Betrieb bemerkt?
Polizei Herborn, Tel. 02772/47050.
Lahnau - Autoaufbruch auf dem Park & Ride Parkplatz
In der Nacht zum Sonntag, 16. Juli wurde auf dem P&R Parkplatz an
der Anschlussstelle "Lahnau" zur B 49 ein Ford Mondeo aufgebrochen.
Die Seitenscheibe war eingeschlagen, das Autoradio, ein Alpine, sowie
zwei MMATS Subwoofer und zwei MMATS Verstärker waren weg. Der
Gesamtschaden beläuft sich auf fast 5500 Euro. Sachdienliche Hinweise
bitte an die Polizei Wetzlar, Tel. 06441/9180.
Wetzlar - Audi A 6 verkratzt - 2.000 Euro Schaden
Als der 61-jährige Fahrer am Sonntag, 16. Juli, um 08.20 Uhr zu
seinem am Vorabend um 21 Uhr abgestellten silbernen Audi A 6
zurückkehrt bemerkt er sofort den Schaden an der Fahrerseite. Bei
genauer Inaugenscheinnahme seines Autos stellt er fest, dass es auf
beiden Seiten verkratzt ist. Der Gesamtschaden beträgt vermutlich
mindestens 2.000 Euro. Der Wagen mit dem LDK-Kennzeichen stand zur
Tatzeit in der Hohen Straße auf einem Parkplatz in Höhe des Anwesens
Nr. 49. Hinweise bitte an die Polizei Wetzlar, Tel. 06441/9180.
Aßlar - Silberner BMW verkratzt
Ein weiterer Fall einer Sachbeschädigung an einem Auto durch
mutwilliges Verkratzen des Lacks ereignete sich am Samstag, 15. Juli,
zwischen 13 und 20 Uhr auf dem Rewe-Parkplatz am Wallbergraben.
Betroffen war ein silberner 3´er BMW mit LDK-Kennzeichen. Das Auto
war auf beiden Seiten und am Heck mit wellenförmigen waagerechten und
auch senkrechten Kratzern versehen. Der Schaden dürfte auch hier
sicherlich in vierstelliger Höhe liegen. Sachdienliche Hinweise bitte
an die Polizei Wetzlar, Tel. 06441/9180.
Wetzlar-Niedergirmes - Roter Fiesta verkratzt
Der rote Ford Fiesta stand zur Tatzeit am Freitag, 14. Juli,
zwischen 09 und 18.30 Uhr auf dem Pendlerparkplatz an der Nordseite
des Bahnhofs in Niedergirmes. Jemand hatte die komplette Fahrerseite
verkratzt und einen Schaden von mindestens 1500 Euro verursacht.
Bislang gibt es keine Täterhinweise. Wer hat die Sachbeschädigung
gesehen? Wer kann Angaben zu dem oder den Tätern machen? Polizei
Wetzlar, Tel. 06441/9180.
Aßlar - Autoalarmanlage ging los
In der Nacht zum Montag, 17. Juli, ging zwischen 20 und 04.50 Uhr
die Alarmanlage eines Autos auf dem Ausstellungsgelände des Autoparks
im Walbergraben los. Unbekannte hatten das Schloss der Fahrertür
eines schwarzen Audi Kombis geknackt und sich letztlich bis in den
Kofferraum vorgearbeitet. Irgendwann schlug dann die Alarmanlage an
und trieb damit den oder die Täter in die Flucht. Derzeit steht nicht
fest, ob es in diesem Fall um einen versuchten Autodiebstahl oder um
den versuchten Autoteilediebstahl ging. Der entstandene Sachschaden
am Audi beträgt mindestens 1000 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an
die Polizei Wetzlar, Tel. 06441/9180.
Greifenstein-Holzhausen - Spiegelschaden
Am Sonntag, 16. Juli, kam es zwischen 10 und 13.45 Uhr im Grünen
Weg zu einer Sachbeschädigung an einem grünen Hyundai Matrix. Das
Auto stand ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand. Wohl beim Passieren
schlug oder trat jemand gegen den rechten Außenspiegel und richtete
damit einen Schaden an. Hinweise bitte an die Polizei Herborn, Tel.
02772/47050.
Wetzlar - Schlägerei am Stadion
Die Polizei sucht nach Zeugen einer Auseinandersetzung, die sich
am Sonntag, 16. Juli, gegen 17.30 Uhr im Karl-Keller-Ring beim
Stadion zugetragen hat. Aufgrund erheblicher Verständigungsprobleme
mit dem an den Händen leicht verletzten 17-jährigen Opfer ließ sich
das Geschehen bislang nicht klären. An der Auseinandersetzung sollen
mehrere Personen beteiligt gewesen sein. Hinweise bitte an die
Polizei Wetzlar, Tel. 06441/9180.
Haiger-Offdilln - Unfall in der Offdillner Straße - Hinweise zu
dunklem Opel erbeten
Die Polizei Dillenburg sucht nach einem dunklen Auto, vermutlich
einen schwarzen Opel Corsa, der am Dienstag, 20. Juni, gegen 10.30
Uhr in der Offdillner Straße in Höhe des Anwesens 12 parkte. Ein
Radfahrer war dem Auto ins Heck gefahren und dabei gestürzt. Als der
36-jährige Radler nach kurzer Ohnmacht erwachte, war der Wagen aber
weg. Möglicherweise hat der Benutzer des Autos den vermutlichen
Heckschaden bislang noch gar nicht bemerkt, eine Anzeige hat er
zumindest bis heute nicht erstattet. Der Radfahrer war am Unfalltag
mit seinem Rennrad über die Kreisstraße 47 von Fellerdilln nach
Offdilln gefahren und im Ort in Höhe der Offdillner Straße 12 aus
unbekannten Gründen gegen den geparkten Pkw gefahren. Bei dem daraus
resultierenden Sturz verlor er nach eigenen Angaben das Bewusstsein
und zog sich weitere Verletzungen zu. Das Rennrad ist wohl mit dem
komplett verbogenen Rahmen nicht mehr reparabel. Die Polizei
Dillenburg bittet den Fahrer des dunkeln Autos, möglicherweise ein
Opel Corsa, sich unter Tel. 02771/9070 zu melden.
Martin Ahlich
Rückfragen zu diesen Pressemeldungen bitte unter Tel.
06421/406-120
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh
Original-Content von: Polizei Lahn-Dill, übermittelt durch news aktuell